Schlafstörungen (auch: Kinder und Jugendliche) - Ein- oder Durchschlafstörungen - Albträume
Körperliche Beschwerden (Psychosomatik) Bei Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die sich nach medizinischer Abklärung nicht ausreichend erklären lassen, kann ein seelisches Problem Auslöser der körperlichen Symptome sein. z.B. Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen, Magen-/Darmbeschwerden, Verspannungen, Migräne, Unfälle, Schwitzen, Herzrasen, Wärme-/Kälteempfindungen, Kribbeln, Taubheitsgefühle
Persönlichkeits-ENT-WICKLUNG und "SELBST-WIRKLICH-werden"
Traumatisierungen im Kindheits- und Jugendalter (z.B. belastete/überlastete Eltern und damit einhergehende Vernachlässigung, frühe Trennung von der Bezugsperson durch Krankheit oder andere Ereignisse, emotionale/körperliche/sexualisierte Gewalterfahrung, Suchtproblematik der Eltern)
Mutter-/Elternschaft 1. Bindung: "Wie Bindung gelingt." 2. Schlafen: "Schlaf, Kindlein, schlaf!"; Programm für Eltern kleiner und großer Kinder (Entspannung und Beruhigung durch Kontakt) 3. Essen: Was tun, wenn Essen zum Machtkampf wird? 4. Mutterschaft - Kinderwunsch - unerfüllter Kinderwunsch - Schwangerschaftsbegleitung - Vorbereitung auf die Geburt in Zusammenarbeit mit Hebamme und Frauenarzt - Nachbetreuung (Stabilisierung, Bindungsaufbau)
Frau-Sein mit besonderer Vergangenheit Herausforderung für Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung im privaten und beruflichen Kontext
-> Persönlichkeits-ENT-WICKLUNG und "SELBST-WIRKLICH-werden"
-> Lebensbewältigung - Live Coach
-> Konflikte im
- privaten Umfeld: Partnerschaft, Kinder, Eltern, Wohnort etc.
-> Trauerbegleitung und Verlust bei Tod (oder Trennung) nahestehender Menschen und Tiere;
-> Traumafolgestörung
-> Verarbeitung unbewältigter Verlusterlebnisse (z.B. Arbeitsplatzverlust, Verlust körperlicher/seelischer Gesundheit durch Krankheit oder Unfall, Verlust finanzieller Sicherheit)
-> Traumatisierungen im Kindheits- und Jugendalter
(z.B. belastete/überlastete Eltern und damit einhergehende Vernachlässigung, frühe Trennung von der Bezugsperson durch Krankheit oder andere Ereignisse, emotionale/körperliche/sexualisierte Gewalterfahrung, Suchtproblematik der Eltern)
-> Mutter-/Elternschaft
1. Bindung: "Wie Bindung gelingt."
2. Schlafen: "Schlaf, Kindlein, schlaf!"; Programm für Eltern kleiner und großer Kinder (Entspannung und Beruhigung durch Kontakt)
3. Essen: Was tun, wenn Essen zum Machtkampf wird?
4. Mutterschaft
- Kinderwunsch - unerfüllter Kinderwunsch
- Schwangerschaftsbegleitung
- Vorbereitung auf die Geburt in Zusammenarbeit mit Hebamme und Frauenarzt
- Nachbetreuung (Stabilisierung, Bindungsaufbau)
-> Frau-Sein mit besonderer Vergangenheit
Herausforderung für Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung im privaten und beruflichen Kontext